WARHAMMER 40.000 TURNIERREGELN

Die hier aufgeführten Regeln gelten für alle Warhammer 40.000 Turniere der GERMAN MAJOR SERIES und der ELBCOAST CUPS.

    • Alle Turniere der GERMAN MAJOR SERIES folgen einem festen Zeitplan und einem festen Missions-Setup.

    • Der Zeitplan hängt von der Anzahl der Spiele des jeweiligen Turniers ab. Sieh dir hier die ZEITPLÄNE an.

    • In den Zeitplänen findest du die Missionen des jeweiligen Turniers. Dort ist in jedem Spiel angegeben welche Mission in diesem Spiel gespielt wird. Die Missionen findest du unter: DOWNLOAD MISSIONEN.

  • Regeldeadline

    • Alle Turniere der GERMAN MAJOR SERIES haben eine Regeldeadline von 7 Kalendertagen vor dem ersten Turniertag.

    • Alle Regeln und Quellen, die nach diesem Datum erscheinen, finden auf dem jeweiligen Turnier keine Anwendung.

    Erlaubte Regeln

    • Es kommen alle aktuellen und offiziellen GW-Regeln, GW-FAQs und alle weiteren geltenden GW-Erscheinungen zur Anwendung.

    Regelklarstellungen

    Wir veröffentlichen immer eine Woche vor unseren Turnieren zu unserer Regeldeadline unsere Regelklarstellungen. Diese regeln aktuelle Themen die bis dahin nicht von GW bearbeitet wurden.

    Da diese Regeln meisst nach kurzer Zeit von GW klargestellt werden schreiben wir dazu für welches Turnier diese vorerst gilt.

    BAYERN MAJOR (März 2025)

    Ynnari Transports - Wir nutzen das WTC ruling und um komplikationen zu vermeiden, die englische Version für Ynnari bezüglich Transports:

    Aeldari models that gain the Ynnari Keywordfrom the Servants oft he Whispering God Detachment rule are still able to embark within a transport they would be eligibnle to embark within if they didn´t have the Ynnari Keyword.

    Surge Move & Agile Manoeuvres (und andere reactive moves) - nach WTC

    The Surge Move rules commentary applies to all rules that allow you to make a move (normal move or special move) when taking casualities (like Khorne Berzerkers Blood Surge) or if the rule is called a surge (like the Murdercall detachment rule of Blood Legion) Other out of phase moves are Reactive moves and are not covered by this rule commentary

    Schiedsrichter / Judges

    • Dieses Turnierbehält es sich vor, situativ und verbindlich durch Schiedsrichter auf Situationen zu reagieren.

    • Mit der Teilnahme an diesem Turnier erklären sich die Spieler/innen einverstanden, diese Entscheidungen zu akzeptieren.

    WTC 10th Edition Charging Guide

    Es wird mit dem WTC Charging Guide gespielt. Um zu den ausformulierten Regeln zu kommen HIER KLICKEN.

    Zusammenfassung:

    Nachdem du einen Angriffswurf gewürfelt hast, wenn ein Teil einer Ruine verhindert, dass du die angreifenden Modelle trotz ausreichender Angriffsdistanz in Nahkampfreiche zu der angegriffenen gegnerischen Einheit platzieren kannst, dann tritt folgende Regel in Kraft:

    • Du kannst FÜR MODELLE, DIE ES IN ENGAGEMENT RANGE GESCHAFFT HÄTTEN Modellweise entscheiden die Barrikaden Regel zu nutzen. Die Nahkampfreichweite deines Modells gegen die im Angriff angesagt Einheit erhöht sich auf 2“ und es muss sich so nah wie möglich an die betreffende Wand heran bewegen.

    • Markiere diese Modelle mit einem Würfel oder Token.

    • Existiert eine Möglichkeit für einen pile in, dann kannst du auswählen diesen pile in durchzuführen oder das Token (und damit die 2“ Nahkampfreichweite“) zu entfernen.

    • Token werden zudem entfernt, sobald ein Modell in normaler Nahkampfreichweite ist, oder sich die Einheit nicht mehr im Nahkampf befindet.

    • Diese Regel gilt für angreifende Infantry, Beast, Imperium Primarch und Belisarius Cawl Modelle.

    GELÄNDEREGELN

    • Alle Fenster, Öffnungen, Schlitze, Spalte und Löcher von Ruinen gelten immer als geschlossen und geben immer Sichtlinien Blockade.

  • Alle Teilnehmenden müssen folgendes mitbringen:

    • Alle für die eigene Armee benötigten Regelquellen (physisch/digital).

    • Würfel, Maßband, Stift, Missionskarten (physisch/digital).

    • Token/Karten zum Anzeigen von Verwundungen und allen andauernden Effekten .

    • Optional: Schachuhr (physisch/digital).

    Schachuhrregeln

    • Wenn einer von beiden Spielern es wünscht, dann wird mit Schachuhr gespielt.

    • Hierfür gelten folgende Regeln: WTC Warmasters Chess Clock Rules.

    • Es wird dennoch mit 3:15 Stunden Spielzeit gespielt.

    • Die eigene Armeeliste muss in digitaler Form in Bestcoastpairings.com eingestellt werden.

    • Die Armeeliste darf jederzeit von eurem Spielpartner eingesehen werden. 

    Armeelistenformat

    • Armeelisten müssen in der WH40K-APP (Google Play Store oder Apple App Store) erstellt werden.

    • Erstelle deine Armeeliste in der WH40K-APP und exportiere diese im Standardformat per Export-Button.

    • Gehe auf Best Coast Pairing, klicke das Turnier an und klicke auf PLAYER DETAILS.

    • Füge deine Armeeliste per EINFÜGEN unter ARMY LIST als TEXT ein und klicke auf SUBMIT.

    • Die Armeeliste ist jetzt eingefügt und wird erst nach dem Check-In am Turniertag für alle anderen Spieler sichtbar. 

    • Armeelisten können bis zum Ende des Check-In am Turniertag bei BCP eingestellt und editiert werden.

    Armeekontrolle

    • Armeen werden per Stichprobe von der Orga auf dem Turnier kontrolliert.

    • Die kontrollierten Spieler bekommen immer die entsprechende Nachspielzeit.

    • Bei Fehlern in der Armeeliste oder den WYSIWYG- bzw. den Paint-Regeln behält sich die Orga Sanktionen vor. 

  • Best Coast Pairings (BCP)

    Alle Teilnehmenden benötigten die Bestcoast Pairings Player-App und einen dazugehörigen Account. Hier die wichtigsten Infos:

    • Melde dich bei BCP für das Turnier an.

    • Du musst deine Armeeliste dort am Turniertag vor dem Check-In einstellen.

    • Klicke am Morgen des Turniertags auf "Check-In", dann bist du auf der aktuellen Spielerliste.

    • Ab nun werden dir Push-Nachrichten geschickt, die dir mitteilen, mit wem du an welchem Tisch spielst.

    • Du findest alle Paarungen unter “Pairings”.

    • Nach den Spielen könnt ihr euer Spielergebnis in der App eingeben.

    • Nach den Ergebnissen aller Spieler erstellt BCP unter “Placings” das Ranking nach jeder Spielrunde.

    Paarungen

    Die Paarungen für das 1. Spiel werden zufällig bestimmt. Ab dem 2. Spiel wird nach dem Schweizer System mit folgenden Kriterien gepaart: 

    • Primär: SUN (Sieg: 1 Punkt / Unentschieden: 0,5 Punkte / Niederlage: 0 Punkte).

    • Sekundär: Battle Points 20:0 Matrix

    • Teritär: Strenght of Seldule (SoS). *

    • Quattiär: Random/Zufällig.

      * Die Summe der prozentualen Gewinne aller Gegner des Spielers, geteilt durch die Anzahl der Gegner, gegen die der Spieler gespielt hat (Quelle: BCP).

    Ergebnisse eintragen

    • Alle Teilnehmenden tragen das Ergebnis ihres Spiels selbständig, innerhalb der vorgegebenen Spielzeit, bei BCP ein.

    • Alle Turniere werden mit der 5-Schrittigen 20:0 Matrix ohne Draw-Range gespielt.

      -> Anmerkung: Wenn hiervon abgewichen wird steht dies beim Eintrag für das Turnier. In 2025 ist dies NUR das GERMAN SUPER MAJOR.

    • Während jedes Spiels müsst ihr das Ergebnis eures Spiel auf einem Scoring Sheet oder mit einem digitalen Tool festhalten.

      -> Die Scoring Sheets des Turniers findet ihr hier: DOWNLOAD SCORING SHEET PDF .

    • Hierzu gebt ihr euer Spiel-Ergebnis nach der 20:0 Matrix bei BCP ein.

      -> Beispiel: Wenn ihr 63 zu 30 Siegespunkte gespielt habt, habt ihr 33 Punkte Differenz, d.h. 17 zu 3 Punkte in der 20:0 Matrix.

    Rankings

    Alle Ergebnisse dieses Turniers werden in folgende Rankings eingegeben

  • Modelle: Zulassen von Abweichungen

    • Wenn deine Modelle deutlich von GW-Modellen oder unseren Regeln abweichen, musst du diese bitte von unserem Judge-Team bestätigen lassen.

    • Dies ist NICHT nötig, wenn deine Modelle klar erkennbare und unseren Regeln entsprechende Nicht-Originalmodelle (3D-Drucke, Eigenbauten, Kit-Bashes etc.) sind.

    • Nicht-Originalmodelle müssen die richtigen Maßen des Modells und der Base erfüllen. Die Ausrüstung/Bewaffnung muss klar erkennbar sein.

    • ZULASSUNG PER DISCORD: Schicke uns bitte aussagekräftige Bilder (mit Größenreferenz) in den jeweiligen Discord-Kanal des Turniers, an dem du Teilnehmen möchtest.

    Bemalung

    • Alle Modelle in eurer Armee müssen nach BATTLE-READY-STANDARD bemalt und gebased sein.

    • Jeder Spieler erhält in jedem seiner Spielen 10 Siegpunkte für den “Battle-Ready-Standard”.

    Bases

    • Alle Modelle müssen auf den aktuell in den Boxen von Games Workshop gelieferten Bases stehen.

    • Sollten aktuell keine Angaben verfügbar sein, gilt das 2024er BASE-SIZE-DOCUMENT der WTC.

    • Bases dürfen auch durch Adapter-Ringe, MDF-Lasercut Scheiben, etc. dargestellt sein solange deren Form und Größe stimmt.

    WYSIWYG-Standard (What-You-See-Is-What-You-Get)

    • Die Ausrüstung, in erster Linie die primäre Bewaffnung des Modells, muss für deinen Spielpartner klar erkennbar sein. 

    • Granaten, Artefakte, Basis-Pistolen (Bolt-, Las- Shuriken etc.) und andere kleine Gegenstände müssen nicht unbedingt dargestellt sein.

    • “Große/wichtige” Pistolen wie Plasma-, Melter-, Flammer-Pistolen etc. müssen dargestellt werden.

    WYSIWYG-Standard Abweichungen

    • Die beiden folgenden Regeln dürfen insgesamt 2x pro Armee angewandt werden (A+A oder A+B oder B+B).

    • Der Mitspieler muss deutlich darauf hingewiesen werden.

    • Die Änderungen müssen deutlich am Anfang der Armeeliste geschrieben werden.

    A: Armeeweites Ersetzen von Waffen

    • Alle Waffen mit der selben Bezeichnung einer Armee dürfen durch Waffen mit einer anderen Bezeichnung ersetzt werden.

    • Die ersetzte Waffe darf dann nicht mehr an anderen Modellen in dieser Armee vorkommen.

    • Wenn mit einer Waffe eine dazugehörige Ausrüstung kommt z.B. Sturmschild o.ä., dann muss diese ebenfalls nicht dargestellt werden.

    • Es dürfen immer nur Nahkampfwaffen gegen Nahkampfwaffen oder Fernkampfwaffen gegen Fernkampfwaffen ersetzt werden.

    • Die ersetzte Waffe muss eine ähnliche Größe haben (z.B. Pistole X wird zur Pistole Y oder Schwere Waffe X wird zu Schwere Waffe Y). 

      -> Beispiel: Alle Kettenschwerter werden durch Energiehämmer ersetzt. / Alle Boltpistolen werden durch Handflammer ersetzt. / Alle Laserkanonen an Fahrzeugen werden durch Multi-Melter ersetzt.

    B: Einheiten-Internes Ersetzen von Waffen

    • Innerhalb einer Einheit dürfen alle Modelle mit der selben Waffe/Ausrüstung gespielt werden auch wenn diese nicht komplett an den Modellen dargestellt ist.

    • Es muss ein Token oder eine Karte neben die Einheit platziert werden, um die Änderung zu verdeutlichen.

      -> Beispiel: Einige oder alle Modelle dieser Einheit wurden mit Speeren gebaut, alle Modelle dieser Einheit dürfen nun aber als mit Schwert und Schild ausgerüstet gespielt werden.